Der Europäische Gesetzgeber schreitet im Omnibus-Verfahren voran. Die Unternehmen erhalten damit Aussicht auf Klarheit, in welchem Umfang sie von der EU-einheitlichen, verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichterstattung betroffen sind.
Die Änderungen umfassen neben der Reduktion des Anwendungsbereichs auch materielle Änderungen an den ESRS. Jetzt gilt es, diese neuen Anforderungen effizient und praxisnah umzusetzen. Dieses Online-Seminar liefert Einblicke in die voraussichtliche Rechtslage und zeigt auf, wie Unternehmen mit schlanken Prozessen, cleverer Datenerhebung und sinnvoller Einbindung von Mitarbeiter*innen die Berichtsanforderungen erfüllen und die Ergebnisse zum Nutzen der strategischen Unternehmenssteuerung einsetzen können. Die Veranstaltung zeigt praxisnahe Ansätze und Best Practices, wie in den Übergangsjahren berichtet werden kann, und ob sich der neue VSME-Standard oder CSRD-Bericht auf freiwilliger Basis lohnt.
Ziel des Online-Seminars:
Die Teilnehmer*innen erhalten konkrete, praxisnahe Einblicke, wie sie die veränderten Anforderungen der CSRD und des VSME einordnen und mit robuster Strategie und effizienten Prozessen umsetzen können. Sie lernen, wie Best Practices und interne Abläufe die Berichterstattung erleichtern und wie sie typische Herausforderungen meistern.
Zielgruppe:
Dieses Online-Seminar richtet sich an Unternehmen, die von den regulatorischen Entwicklungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU betroffen sind und Nachhaltigkeitsberichte nach CSRD oder VSME erstellen oder planen.