Die Bundesregierung setzt sich gemeinsam mit internationalen Organisationen wie der ILO, den Vereinten Nationen und der OECD und in multilateralen Foren wie der EU, G7, G20 und beim Asien-Europa-Treffen (ASEM) dafür ein, global gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Dazu wird der Beschluss der G7-Staats- und Regierungschefs zu nachhaltigen Lieferketten 2015 weiter konkretisiert, um international zu einem gemeinsamen Verständnis von Sorgfaltspflicht und nachhaltigem Lieferkettenmanagement zu gelangen.
Bereichsmenu
- Über den NAP
-
Engagement Bundesregierung
:
- Staatliche Schutzpflicht
-
Aktivitäten der Bundesregierung
:
- Öffentliches Beschaffungswesen
- Öffentliche Unternehmen
- Förderung von Unternehmen
- Unterstützungsangebote
- Internationales Engagement
- Berliner CSR-Konsens
- Der Grüne Knopf
- Textilbündnis
- Forum Nachhaltiger Kakao
- Forum Nachhaltiges Palmöl
- Konfliktmineralien
- Einbindung Stakeholder
- Monitoring
- Unternehmerische Sorgfaltspflicht
- Umsetzungshilfen
- Zugang zu Abhilfe und Wiedergutmachung
- Rückblick: EU-Ratspräsidentschaft 2020