Auf der DNK-Roadshow erfahren KMU und Handwerksbetriebe, wie Sie Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung effizient und ressourcenschonend meistern. Vorgestellt wird die neue, kostenlose DNK-Plattform, die Schritt für Schritt durch den Prozess führt – ideal für freiwillige Berichte (VSME) und CSRD-Pflichten.
Sie erhalten eine Einführung in die DNK-Plattform, die DNK-Checklisten und den neuen DNK Sustainability Campus inkl. drei praxisorientierter Module:
- CSRD-Modul: für CSRD-pflichtige Unternehmen (direkt oder indirekt)
- VSME-Modul: für freiwillig berichtende Unternehmen nach VSME
- Zukunfts-Kompass Handwerk: für freiwillig berichtende Handwerksbetriebe nach VSME
Es gibt zwei Workshop-Runden bei dem Sie jeweils einen Workshop auswählen können.
Runde 1:
- Erste Schritte leicht gemacht - Der Einstieg in die (freiwillige) Nachhaltigkeitsberichterstattung
Julia Kranner | Deutscher Nachhaltigkeitskodex
Der Workshop gibt einen Überblick über Berichtspflichten, zeigt auf warum sich auch die freiwillige Berichterstattung lohnt und wie der DNK Orientierung und Hilfe beim Einstieg bietet. - DNK als One-Stop-Shop? - Nachhaltigkeitsinformationen für Stakeholder gebündelt bereitstellen
Jenny Garcia | Deutscher Nachhaltigkeitskodex
Jakob Kunzlmann | Bertelsmann Stiftung
Der Workshop geht auf die Frage ein, wie das Schnittstellenmanagement im DNK zu Stakeholdern (z.B. Banken und Versicherungen) angelegt ist und inwiefern der DNK zu einer harmonisierten und effizienten Berichterstattung angesichts unterschiedlicher Regularien beitragen kann.
Runde 2:
- Von der Pflicht zur Kür - Wie den VSME jetzt strategisch nutzen?
Stephanie Kopp | Deutscher Nachhaltigkeitskodex
Tamara Mariela Moll | Deutscher Nachhaltigkeitskodex
Der Workshop vertieft nochmal die modularen Anwendungsmöglichkeiten des DNK und zeigt auf, inwieweit Unternehmen mit dem DNK auch über den VSME hinaus ihre Berichterstattung als strategisches Steuerungselement bis hin zur CSRD-Berichterstattung nutzen können. - Zukunfts-Kompass Handwerk – praxisnahes Online-Tool zur freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung
Luise Maudanz | Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH)
Der Workshop richtet sich an Handwerksbetriebe und bietet eine Einführung in den Zukunfts-Kompass Handwerk – ein webbasiertes Tool zur einfachen, strukturierten und zeitsparenden Nachhaltigkeitsberichterstattung nach VSME-Standard im Handwerk.
Zudem gibt es die Möglichkeit des Austauschs mit anderen Unternehmen und Handwerksbetrieben aus Ihrer Region – inkl. Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten.
Weitere Termine der Veranstaltung:
- 26.11.2025 IHK Leipzig