Information about the event in English can be found below the German description.
Das Problem der Arbeitsausbeutung und Zwangsarbeit ist besonders akut im Bausektor, wo geringqualifizierte Arbeitnehmer häufig prekären Bedingungen ausgesetzt sind. Trotz der Bemühungen zur Bewältigung dieser Probleme sind sie oft lückenhaft und weitgehend auf nationale Initiativen beschränkt.
Eine bedeutende Veränderung zeichnet sich mit der bevorstehenden EU-Lieferkettenrichtlinie (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD) ab. Diese Richtlinie soll europäische Unternehmen dazu verpflichten, strengere Sorgfaltspflichten umzusetzen. Diese Entwicklung schafft eine Gelegenheit, Wissen auszutauschen, Strategien abzustimmen und wirkungsvolle Partnerschaften über Grenzen hinweg aufzubauen, um das Problem der menschenunwürdigen Arbeit auf Baustellen effektiver anzugehen.
Der Branchendialog Energiewirtschaft und das International Responsible Business Conduct (RBC) Agreement for the Renewable Energy Sector laden interessierte Stakeholder zur Veranstaltung "Förderung menschenwürdiger Arbeit auf Baustellen in Europa" nach Brüssel ein, um die Diskussionen und die Zusammenarbeit zu diesem wichtigen Thema zu fördern. Die Veranstaltung wird auf English durchgeführt.
Während der Veranstaltung wird eine vom deutschen Energiedialog entwickelte Toolbox vorgestellt. Die Toolbox enthält Informationen über das potenzielle Risiko der Ausbeutung von Arbeitskräften, ihre Relevanz für Industriezweige mit hoher Bautätigkeit, sowie Leitlinien zur Einrichtung und Umsetzung wirksamer Sorgfaltspflichten.
Weitere Informationen finden Sie im Programm [PDF].
English version:
Stakeholder event "Advancing decent work on construction sites in Europe"
Labour exploitation and forced labour remain human rights challenges even in Europe – especially in the construction sector, where low-skilled and migrant workers face precarious conditions. While efforts to address these issues exist, they are fragmented and largely confined to national initiatives.
With the upcoming Corporate Sustainability Due Diligence Directive, European companies will soon be required to i
mplement stronger due diligence practices. This creates a critical opportunity to share knowledge, align strategies and build impactful partnerships across borders.
The Energy Industry Dialogue and the International Responsible Business Conduct (RBC) Agreement for the Renewable Energy Sector invite interested stakeholders to Brussels for the event ‘Promoting decent work on construction sites in Europe’ to encourage discussion and cooperation on this important topic. The event will be held in English.
During the event, a toolbox developed by the German Energy Sector Dialogue will be launched. The toolbox contains information on the potential risk of labour exploitation, its relevance to industries with high levels of construction activity, and guidance on establishing and implementing effective due diligence measures.
More information is available in the program [PDF].