Welche Erfahrungen machen Unternehmen bei der Umsetzung von CSR-Maßnahmen? Welchen Weg schlagen sie ein, um Nachhaltigkeit in die Produktentwicklung zu integrieren? Wie gelingt es ihnen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Prozess der nachhaltigen Geschäftsausrichtung einzubinden? Und wo liegen die größten Herausforderungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit in komplexen Lieferketten?
Antworten auf diese Fragen geben im Folgenden die für den CSR-Preis im vierten Wettbewerbsdurchgang nominierten Unternehmen in den fünf Kategorien: Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten, Unternehmen mit 250 bis 999 Beschäftigten, Unternehmen mit 1.000 und mehr Beschäftigten sowie in den Sonderkategorien "Verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement" und "CSR und Digitalisierung".
Die ausgewählten Unternehmen geben einen Einblick in ihren Umgang mit Nachhaltigkeit und berichten von ihren Erfahrungen, Entwicklungen und Erfolgen bei der Implementierung von CSR. Sie bieten so anderen Unternehmen wertvolle Impulse.
Die EU-Lieferkettenrichtlinie wird in nationales Recht überführt, indem das deutsche LkSG entsprechend angepasst wird. In diesen Prozess möchte das BMAS die Erfahrungen der Praktiker*innen aus Unternehmen einfließen lassen und hat im November 2024 die Dialogreihe initiiert.