CSR-Grundlagen Übersicht: CSR-Grundlagen Nachhaltigkeit und CSR Internationale Rahmenwerke Historie Globale Herausforderungen CSR-Politik Übersicht: CSR-Politik CSR in Deutschland Übersicht: CSR in Deutschland CSR-Politik in Deutschland CSR-Strategie der Bundesregierung Nationales CSR-Forum Aktivitäten der Bundesregierung CSR in der EU Übersicht: CSR in der EU EU Green Deal Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) CSR in der Welt CSR in der Praxis Übersicht: CSR in der Praxis CSR-Management Übersicht: CSR-Management CSR als Querschnittsaufgabe Ziele und Zielerreichung Prozesse Stakeholderdialoge Tipps für Einsteiger Unternehmensbereiche Übersicht: Unternehmensbereiche Management und Governance Personal Umweltmanagement Beschaffung und Lieferketten Logistik und Mobilität IT und Datenverarbeitung Forschung und Entwicklung Kommunikation Branchen Übersicht: Branchen Branchen-Initiativen Agrar- und Ernährungswirtschaft Automobilindustrie Bausektor und Baustoffindustrie Elektrotechnik und Elektronikindustrie Energiewirtschaft Grundstoff-Industrie Maschinen- und Anlagenbau Pharmazeutische Industrie Sport Textil- und Bekleidungsindustrie Tourismus CSR-Berichterstattung Übersicht: CSR-Berichterstattung Einstieg Standards Zertifikate und Siegel Kriterien guter Berichterstattung CSR-Impulse von Unternehmen Übersicht: CSR-Impulse von Unternehmen Kleinere Unternehmen Mittlere Unternehmen Große Unternehmen Digitalisierung Klimaschutz Corporate Digital Responsibility Übersicht: Corporate Digital Responsibility CDR-Impuls aus der Wissenschaft Datenschutz CSR und COVID-19 Unterstützungsangebote
CSR-Preis 2025 Rückblick Übersicht: Rückblick CSR-Netzwerktreffen 2021 Übersicht: CSR-Netzwerktreffen 2021 Programmpunkte und Mitschnitte Bildergalerie zum CSR-Netzwerktreffen 2021 Redner*innen der Konferenz Informationen zu den Praxis-Workshops Teilnahmebedingungen CSR-Preis 2020 Übersicht: CSR-Preis 2020 Die Preisträger*innen Die Nominierten Die Stakeholder Gesamtauswertung Ablauf und Termine Netzwerktreffen 2018 CSR-Trends CSR-Preis 2017 CSR-Preis 2014 CSR-Preis 2013 CSR-Self-Check
NAP Übersicht: NAP Über den NAP Übersicht: Über den NAP Ziele des NAP Entwicklung des NAP Die vier Handlungsfelder des NAP Originalfassung des NAP Monitoring Fragen und Antworten zum NAP VN-Leitprinzipien NAP International Engagement Bundesregierung Übersicht: Engagement Bundesregierung Staatliche Schutzpflicht Aktivitäten der Bundesregierung Kooperation mit Stakeholdern Unternehmerische Sorgfaltspflicht Übersicht: Unternehmerische Sorgfaltspflicht Erwartungen der Bundesregierung Fünf Kernelemente der Sorgfaltspflicht Mehrwert für Unternehmen Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und der NAP Zugang zu Abhilfe und Wiedergutmachung Lieferkettengesetz Übersicht: Lieferkettengesetz Hintergrund und Entwicklung Umsetzung durch Unternehmen Fragen und Antworten zum Lieferkettengesetz Redaktionspaket für Multiplikator*innen Lieferkettengesetz: These trifft Praxis Europa Übersicht: Europa Fußball-EM 2024: Heimspiel für Menschenrechte EU-Lieferkettengesetz EU-Verordnung Konfliktmineralien EU-Zwangsarbeitsverordnung EU-Holzhandelsverordnung Internationales Übersicht: Internationales G7-Präsidentschaft 2015 G20-Präsidentschaft 2017 Alliance 8.7 G7-Präsidentschaft 2022 Umsetzungshilfen Übersicht: Umsetzungshilfen Multi-Stakeholder-Initiativen Branchendialoge Übersicht: Branchendialoge Automobilindustrie Energiewirtschaft Über die Dialoge Erarbeitungsprozess Rolle der Bundesregierung Praxisbeispiele Übersicht: Praxisbeispiele adidas AG Alnatura GmbH BMW Group Dibella GmbH elobau GmbH Frosta AG GEPA – The Fair Trade Company Haas & Co. Magnettechnik hessnatur Mercedes-Benz Group AG MVG Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft Porsche AG Rapunzel REWE Group Studiosus Tchibo Thomas Becker – Atelier für Schmuck Vattenfall Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Übersicht: Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Information und Beratung Netzwerkbildung und Schulungen Leitfäden Übersicht: Leitfäden Allgemeine Leitfäden Branchenspezifische Leitfäden
CSR Allgemein CSR-Grundlagen CSR-Politik CSR in Deutschland CSR in der EU CSR in der Praxis CSR-Management Unternehmensbereiche Branchen CSR-Berichterstattung CSR-Impulse von Unternehmen Corporate Digital Responsibility CSR-Preis Rückblick CSR-Netzwerktreffen 2021 CSR-Preis 2020 Wirtschaft & Menschenrechte NAP Über den NAP Engagement Bundesregierung Unternehmerische Sorgfaltspflicht Lieferkettengesetz Europa Internationales Umsetzungshilfen Branchendialoge Praxisbeispiele Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Leitfäden
CSR-Grundlagen

Globale Herausforderungen

iStock/thitivong

Die industrielle Entwicklung und die Globalisierung der Wirtschaft bieten der Menschheit vielfältige Chancen, die Welt, in der wir leben, zum Positiven zu gestalten. Jedoch gehen diese Prozesse bisweilen mit negativen Begleiterscheinungen einher, die sowohl das soziale Miteinander innerhalb der Weltgemeinschaft, als auch die Erhaltung einer intakten Umwelt betreffen.

Dazu gehören Verteilungsungerechtigkeiten, Armut und Menschenrechtsverletzungen ebenso wie der Verlust der biologischen Vielfalt, die Degeneration von Böden und Gewässern oder der Klimawandel. Ökologische und soziale Folgeschäden verstärken sich dabei wechselseitig: Umweltschäden tragen zur Verschärfung von Armut und Hunger bis hin zur Ausweitung von bewaffneten Konflikten bei. Armut als soziale Auswirkung kann wiederum zu ökologischen Schäden führen, zum Beispiel durch die ineffiziente Nutzung von Energieträgern oder den unsachgemäßen Umgang mit industriellem Müll und Schadstoffen.

Firmen können die Entwicklungen positiv beeinflussen

Politik, Zivilgesellschaft und Konsumenten können die weltweiten Probleme nicht allein bewältigen. Wenn Unternehmen Verantwortungsbewusstsein für die Auswirkungen ihrer Aktivitäten zeigen, unterstützen sie damit die Thematisierung und Lösung solcher globaler Herausforderungen. Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) untersucht seit 1992 die "Welt im Wandel". Seine Berichte zeigen am Beispiel der ökologischen Risiken deutlich, dass sich die steigenden Herausforderungen des globalen Wandels – wie etwa Hochwasser- und Dürrekatastrophen, die Verringerung der globalen Artenvielfalt oder die Versauerung der Weltmeere – nur durch internationale und transdisziplinäre Zusammenarbeit bremsen lassen.

Um die globalen Herausforderungen gemeinsam anzugehen, verabschiedeten die Vereinten Nationen im September 2015 die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung – die Sustainable Development Goals (SDGs). Sie gelten von 2016 bis 2030 für alle Länder und streben deutliche Verbesserungen für wirtschaftlichen Wohlstand, soziale Teilhabe und ökologische Balance an. Dazu gehören die Beendigung von Hunger, Armut, Krieg, Abholzung und Wüstenbildung. Durch ihre weltweite Verbreitung unterscheiden sich die SDGs von den Millenniums-Entwicklungszielen (MDGs). Diese konzentrierten sich von 2000 bis 2015 auf die Entwicklungsländer. Nun fördert die Weltgemeinschaft mit den SDGs ein umfassenderes Verständnis für globale Zusammenhänge, denn Aufgaben wie Klimaschutz, Gerechtigkeit oder verantwortungsvoller und nachhaltiger Konsum können gerade auch in den Industrieländern nachhaltige Innovationen hervorbringen.

Die Globalisierung kann nachhaltige Geschäftsmodelle verbreiten

Die Europäische Union (EU) profitiert besonders vom offenen Handel: Die EU ist mit 15 Prozent Anteil am globalen Warenverkehr nach den USA die zweitgrößte Handelsmacht. Der deutschen Wirtschaft kommt dabei eine Schlüsselrolle zu: Als weltweit drittgrößter Exporteur sowie als drittgrößter Importeur von Waren besitzt sie die Pflicht, auf nachhaltige Lieferketten und gute Arbeitsbedingungen hinzuwirken.

Vor allem die Produkte und Dienstleistungen selbst sind dabei Teil der Lösung. So wird es immer bedeutender, wie ein Produkt entsteht und ob Unternehmen bei der Herstellung Ressourcen schonen und internationale Arbeits-und Sozialstandards sicherstellen. Unternehmen können mit ihren Aktivitäten die Menschenrechtssituation weltweit positiv wie nachteilig beeinflussen − das Bewusstsein hierfür wächst stetig.

Immer mehr Firmen setzen mit nachhaltigen Innovationen Maßstäbe. Diese Innovationen können dabei eine noch größere Wirkung entfalten, wenn sie eine hohe Verbreitung finden. Daran können sich Firmen proaktiv beteiligen, indem sie schon in der Konzeptionsphase darauf achten, dass Produkte und Dienstleistungen auch Verbraucherinnen und Verbrauchern mit niedrigerer Kaufkraft zugänglich gemacht werden können. Dazu gehört auch eine Auseinandersetzung mit Marketingstrategien. Indem Unternehmen beispielsweise bewusst die Vorteile langlebiger oder wiederverwertbarer Produkte gegenüber Einweg- und Wegwerfware betonen, fördern sie außerdem die Auseinandersetzung der Konsumenten mit ihrem eigenen Konsumverhalten und tragen dazu bei, nachhaltige Konsummuster zu befördern.

Fazit: Mit nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen stärken Unternehmen gleichzeitig ihr Wirtschaftsumfeld in der Region und eröffnen neue Märkte, Mitarbeiterpotenziale und Geschäftsfelder. Firmen haben aber auch die Möglichkeit, die regionale Nachhaltigkeit in ihren jeweiligen Heimatregionen zu unterstützen: Gute Arbeitsplätze, Naturschutz, Jugendhilfe, Sport- oder Musikförderung ermutigen Menschen vor Ort, zu den globalen Zielen beizutragen.

Zurück zur Übersicht