CSR-Grundlagen Übersicht: CSR-Grundlagen Nachhaltigkeit und CSR Internationale Rahmenwerke Historie Globale Herausforderungen CSR-Politik Übersicht: CSR-Politik CSR in Deutschland Übersicht: CSR in Deutschland CSR-Politik in Deutschland CSR-Strategie der Bundesregierung Nationales CSR-Forum Aktivitäten der Bundesregierung CSR in der EU Übersicht: CSR in der EU EU Green Deal Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) CSR in der Welt CSR in der Praxis Übersicht: CSR in der Praxis CSR-Management Übersicht: CSR-Management CSR als Querschnittsaufgabe Ziele und Zielerreichung Prozesse Stakeholderdialoge Tipps für Einsteiger Unternehmensbereiche Übersicht: Unternehmensbereiche Management und Governance Personal Umweltmanagement Beschaffung und Lieferketten Logistik und Mobilität IT und Datenverarbeitung Forschung und Entwicklung Kommunikation Branchen Übersicht: Branchen Branchen-Initiativen Agrar- und Ernährungswirtschaft Automobilindustrie Bausektor und Baustoffindustrie Elektrotechnik und Elektronikindustrie Energiewirtschaft Grundstoff-Industrie Maschinen- und Anlagenbau Pharmazeutische Industrie Sport Textil- und Bekleidungsindustrie Tourismus CSR-Berichterstattung Übersicht: CSR-Berichterstattung Einstieg Standards Zertifikate und Siegel Kriterien guter Berichterstattung CSR-Impulse von Unternehmen Übersicht: CSR-Impulse von Unternehmen Kleinere Unternehmen Mittlere Unternehmen Große Unternehmen Digitalisierung Klimaschutz Corporate Digital Responsibility Übersicht: Corporate Digital Responsibility CDR-Impuls aus der Wissenschaft Datenschutz CSR und COVID-19 Unterstützungsangebote
CSR-Preis 2025 Übersicht Ziele Ablauf Jury Kategorien FAQ Teilnahmebedingungen Datenschutzerklärung Rückblick Übersicht: Rückblick CSR-Netzwerktreffen 2021 Übersicht: CSR-Netzwerktreffen 2021 Programmpunkte und Mitschnitte Bildergalerie zum CSR-Netzwerktreffen 2021 Redner*innen der Konferenz Informationen zu den Praxis-Workshops Teilnahmebedingungen CSR-Preis 2020 Übersicht: CSR-Preis 2020 Die Preisträger*innen Die Nominierten Die Stakeholder Gesamtauswertung Ablauf und Termine Netzwerktreffen 2018 CSR-Trends CSR-Preis 2017 CSR-Preis 2014 CSR-Preis 2013 CSR-Self-Check
NAP Übersicht: NAP Über den NAP Übersicht: Über den NAP Ziele des NAP Entwicklung des NAP Die vier Handlungsfelder des NAP Originalfassung des NAP Monitoring Fragen und Antworten zum NAP VN-Leitprinzipien NAP International Engagement Bundesregierung Übersicht: Engagement Bundesregierung Staatliche Schutzpflicht Aktivitäten der Bundesregierung Kooperation mit Stakeholdern Unternehmerische Sorgfaltspflicht Übersicht: Unternehmerische Sorgfaltspflicht Erwartungen der Bundesregierung Fünf Kernelemente der Sorgfaltspflicht Mehrwert für Unternehmen Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und der NAP Zugang zu Abhilfe und Wiedergutmachung Lieferkettengesetz Übersicht: Lieferkettengesetz Hintergrund und Entwicklung Umsetzung durch Unternehmen Fragen und Antworten zum Lieferkettengesetz Redaktionspaket für Multiplikator*innen Lieferkettengesetz: These trifft Praxis Europa Übersicht: Europa Fußball-EM 2024: Heimspiel für Menschenrechte EU-Lieferkettengesetz EU-Verordnung Konfliktmineralien EU-Zwangsarbeitsverordnung EU-Holzhandelsverordnung Internationales Übersicht: Internationales G7-Präsidentschaft 2015 G20-Präsidentschaft 2017 Alliance 8.7 G7-Präsidentschaft 2022 Umsetzungshilfen Übersicht: Umsetzungshilfen Multi-Stakeholder-Initiativen Branchendialoge Übersicht: Branchendialoge Automobilindustrie Energiewirtschaft Über die Dialoge Erarbeitungsprozess Rolle der Bundesregierung Praxisbeispiele Übersicht: Praxisbeispiele adidas AG Alnatura GmbH BMW Group Dibella GmbH elobau GmbH Frosta AG GEPA – The Fair Trade Company Haas & Co. Magnettechnik hessnatur Mercedes-Benz Group AG MVG Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft Porsche AG Rapunzel REWE Group Studiosus Tchibo Thomas Becker – Atelier für Schmuck Vattenfall Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Übersicht: Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Information und Beratung Netzwerkbildung und Schulungen Leitfäden Übersicht: Leitfäden Allgemeine Leitfäden Branchenspezifische Leitfäden Dialogreihe #FaireLieferketten
CSR Allgemein CSR-Grundlagen CSR-Politik CSR in Deutschland CSR in der EU CSR in der Praxis CSR-Management Unternehmensbereiche Branchen CSR-Berichterstattung CSR-Impulse von Unternehmen Corporate Digital Responsibility CSR-Preis 2025 CSR-Preis 2025 Rückblick CSR-Netzwerktreffen 2021 CSR-Preis 2020 Wirtschaft & Menschenrechte NAP Über den NAP Engagement Bundesregierung Unternehmerische Sorgfaltspflicht Lieferkettengesetz Europa Internationales Umsetzungshilfen Branchendialoge Praxisbeispiele Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Leitfäden

G20-Arbeitsgruppe Beschäftigung startet Sondierungen - Frauenerwerbstätigkeit und Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten sowie Migrantinnen und Migranten im Fokus

Im Rahmen der G20-Präsidentschaft Deutschlands eröffnete Yasmin Fahimi, Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, am 19. Dezember 2016 die erste Sitzung der Arbeitsgruppe Beschäftigung in Berlin. Um das Treffen der G20-Arbeits- und Beschäftigungsminister/innen in Bad Neuenahr am 18./19. Mai 2017 vorzubereiten, stand zunächst die Steigerung der Frauenerwerbsquote und die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten sowie Migrantinnen und Migranten im Mittelpunkt.

Deutschland hat seit dem 1. Dezember die Präsidentschaft der G20, der Gruppe der zwanzig größten Industrie- und Schwellenländer, inne. Im Zuge dessen kamen die Delegierten der G20-Arbeits- und Beschäftigungsministerien sowie hochrangige Vertreter der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds (IWF) in der Arbeitsgruppe Beschäftigung zu einer dreitägigen Konferenz vom 19. - 21. Dezember 2016 zusammen. Yasmin Fahimi unterstrich in ihrer Eröffnungsrede die Notwendigkeit von Dialog und Interaktion, um in der Folge "die Grundlagen für eine faire und soziale Arbeitswelt" schaffen zu können.

Im Zentrum der Konferenz standen zunächst die Themen Frauenerwerbstätigkeit und die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten sowie Migrantinnen und Migranten. Die Delegierten verständigten sich auf einen Rahmen für eine höhere Beschäftigungsrate von Frauen sowie eine bessere Qualität der Frauenerwerbstätigkeit. Dazu zählt, bereits bestehende Selbstverpflichtungen der G20, zum Beispiel zur Verringerung der Lücke in der Erwerbsbeteiligung zwischen Frauen und Männern, voranzubringen.

Bei anschließenden Unternehmensbesuchen lernten die Delegierten praktische Beispiele der Integration von Geflüchteten in die Berufsausbildung und das deutsche System der dualen Berufsausbildung kennen. Im Rahmen einer Diskussionsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern der Sozialpartner, der Bundesagentur für Arbeit und Unternehmen vertieften sie den Austausch über die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchteten in Deutschland.

Die Arbeitsgruppe Beschäftigung trifft sich zu insgesamt vier Sitzungen. Das nächste Treffen der Arbeitsgruppe findet Mitte Februar in Hamburg statt. Dort bilden die Bereiche Nachhaltige Lieferketten und Zukunft der Arbeit die Agenda-Schwerpunkte. Die Querschnittsthemen Jugendbeschäftigung und Sozialer Dialog finden im gesamten Verlauf der Sitzungen Berücksichtigung. Anschließend wird Ende März in Genf ein erster Entwurf der Abschlusserklärung verfasst, ehe sich die G20-Arbeits- und Beschäftigungsminister/innen Mitte Mai in Bad Neuenahr zur Unterzeichnung zusammenfinden.