CSR-Grundlagen Übersicht: CSR-Grundlagen Nachhaltigkeit und CSR Internationale Rahmenwerke Historie Globale Herausforderungen CSR-Politik Übersicht: CSR-Politik CSR in Deutschland Übersicht: CSR in Deutschland CSR-Politik in Deutschland CSR-Strategie der Bundesregierung Nationales CSR-Forum Aktivitäten der Bundesregierung CSR in der EU Übersicht: CSR in der EU EU Green Deal Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) CSR in der Welt CSR in der Praxis Übersicht: CSR in der Praxis CSR-Management Übersicht: CSR-Management CSR als Querschnittsaufgabe Ziele und Zielerreichung Prozesse Stakeholderdialoge Tipps für Einsteiger Unternehmensbereiche Übersicht: Unternehmensbereiche Management und Governance Personal Umweltmanagement Beschaffung und Lieferketten Logistik und Mobilität IT und Datenverarbeitung Forschung und Entwicklung Kommunikation Branchen Übersicht: Branchen Branchen-Initiativen Agrar- und Ernährungswirtschaft Automobilindustrie Bausektor und Baustoffindustrie Elektrotechnik und Elektronikindustrie Energiewirtschaft Grundstoff-Industrie Maschinen- und Anlagenbau Pharmazeutische Industrie Sport Textil- und Bekleidungsindustrie Tourismus CSR-Berichterstattung Übersicht: CSR-Berichterstattung Einstieg Standards Zertifikate und Siegel Kriterien guter Berichterstattung CSR-Impulse von Unternehmen Übersicht: CSR-Impulse von Unternehmen Kleinere Unternehmen Mittlere Unternehmen Große Unternehmen Digitalisierung Klimaschutz Corporate Digital Responsibility Übersicht: Corporate Digital Responsibility CDR-Impuls aus der Wissenschaft Datenschutz CSR und COVID-19 Unterstützungsangebote
CSR-Preis 2025 Rückblick Übersicht: Rückblick CSR-Netzwerktreffen 2021 Übersicht: CSR-Netzwerktreffen 2021 Programmpunkte und Mitschnitte Bildergalerie zum CSR-Netzwerktreffen 2021 Redner*innen der Konferenz Informationen zu den Praxis-Workshops Teilnahmebedingungen CSR-Preis 2020 Übersicht: CSR-Preis 2020 Die Preisträger*innen Die Nominierten Die Stakeholder Gesamtauswertung Ablauf und Termine Netzwerktreffen 2018 CSR-Trends CSR-Preis 2017 CSR-Preis 2014 CSR-Preis 2013 CSR-Self-Check
NAP Übersicht: NAP Über den NAP Übersicht: Über den NAP Ziele des NAP Entwicklung des NAP Die vier Handlungsfelder des NAP Originalfassung des NAP Monitoring Fragen und Antworten zum NAP VN-Leitprinzipien NAP International Engagement Bundesregierung Übersicht: Engagement Bundesregierung Staatliche Schutzpflicht Aktivitäten der Bundesregierung Kooperation mit Stakeholdern Unternehmerische Sorgfaltspflicht Übersicht: Unternehmerische Sorgfaltspflicht Erwartungen der Bundesregierung Fünf Kernelemente der Sorgfaltspflicht Mehrwert für Unternehmen Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und der NAP Zugang zu Abhilfe und Wiedergutmachung Lieferkettengesetz Übersicht: Lieferkettengesetz Hintergrund und Entwicklung Umsetzung durch Unternehmen Fragen und Antworten zum Lieferkettengesetz Redaktionspaket für Multiplikator*innen Lieferkettengesetz: These trifft Praxis Europa Übersicht: Europa Fußball-EM 2024: Heimspiel für Menschenrechte EU-Lieferkettengesetz EU-Verordnung Konfliktmineralien EU-Zwangsarbeitsverordnung EU-Holzhandelsverordnung Internationales Übersicht: Internationales G7-Präsidentschaft 2015 G20-Präsidentschaft 2017 Alliance 8.7 G7-Präsidentschaft 2022 Umsetzungshilfen Übersicht: Umsetzungshilfen Multi-Stakeholder-Initiativen Branchendialoge Übersicht: Branchendialoge Automobilindustrie Energiewirtschaft Über die Dialoge Erarbeitungsprozess Rolle der Bundesregierung Praxisbeispiele Übersicht: Praxisbeispiele adidas AG Alnatura GmbH BMW Group Dibella GmbH elobau GmbH Frosta AG GEPA – The Fair Trade Company Haas & Co. Magnettechnik hessnatur Mercedes-Benz Group AG MVG Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft Porsche AG Rapunzel REWE Group Studiosus Tchibo Thomas Becker – Atelier für Schmuck Vattenfall Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Übersicht: Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Information und Beratung Netzwerkbildung und Schulungen Leitfäden Übersicht: Leitfäden Allgemeine Leitfäden Branchenspezifische Leitfäden
CSR Allgemein CSR-Grundlagen CSR-Politik CSR in Deutschland CSR in der EU CSR in der Praxis CSR-Management Unternehmensbereiche Branchen CSR-Berichterstattung CSR-Impulse von Unternehmen Corporate Digital Responsibility CSR-Preis Rückblick CSR-Netzwerktreffen 2021 CSR-Preis 2020 Wirtschaft & Menschenrechte NAP Über den NAP Engagement Bundesregierung Unternehmerische Sorgfaltspflicht Lieferkettengesetz Europa Internationales Umsetzungshilfen Branchendialoge Praxisbeispiele Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Leitfäden
Lieferkettengesetz

Ein Jahr Lieferketten­sorgfaltspflichtengesetz

Ein Rückblick zeigt, wie Unternehmen mit den Anforderungen umgehen.

Das Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG) ist seit Anfang 2023 in Kraft; ab Januar 2024 wird der Anwendungsbereich ausgeweitet. Ein Rückblick zeigt, wie Unternehmen mit den Anforderungen des LkSG umgehen und auf welche Hilfestellungen sie zurückgreifen.

Am 1. Januar 2024 ändert sich der Geltungsbereich des Lieferkettensorgfalts­pflichtengesetzes. Nachdem die Anforderungen im ersten Schritt für deutsche Unternehmen mit mindestens 3.000 Beschäftigten galten, sind mit dem Jahreswechsel auch alle Unternehmen ab 1.000 Beschäftigten verpflichtet, menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten umzusetzen. Ein guter Zeitpunkt, um zurückzuschauen. Auf welche Unterstützungsangebote können Unternehmen setzen? Und welche Tipps geben jene, die sich schon seit längerem mit den Risiken entlang ihrer Lieferkette auseinandersetzen?

Die Bundesregierung bietet vielfältige Unterstützungsangebote

Die Ermittlung und Vermeidung menschenrechtlicher Risiken entlang der Lieferkette ist ein komplexes Thema. Um die Unternehmen damit nicht allein zu lassen, haben die Bundesregierung und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), das für die Kontrolle und Durchsetzung des Gesetzes zuständig ist, verschiedene Unterstützungsangebote entwickelt. So stehen nicht nur umfangreiche Fragen und Antworten sowie Best-Practice-Beispiele zum Lieferkettengesetz zur Verfügung, sondern auch Handreichungen zu spezifischen Themenbereichen: etwa zum Prinzip der Angemessenheit, der Einrichtung eines Beschwerdeverfahrens oder der Zusammenarbeit in der Lieferkette.

Auch bei der Risikoanalyse können Unternehmen auf Unterstützung setzen. Die Handreichung zur Umsetzung der Risikoanalyse des BAFA fasst die wichtigsten Informationen zusammen und zeigt praktische Umsetzungs­möglichkeiten auf. Gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt und der Deutschen Industrie- und Handelskammer stellt Germany Trade & Invest zum Beispiel länderspezifische Informationen zur Verfügung. Die Berichte über potenzielle Risiken, gesetzliche Grundlagen sowie Präventions- und Abhilfemaßnahmen bieten Unternehmen Orientierung bei der Umsetzung ihrer Sorgfaltspflichten.

Wie setzt man eine Risikoanalyse um? Handreichungen des BAFA geben Antworten.

Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte wird intensiv genutzt

Als zentrales Beratungsangebot der Bundesregierung dient der Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte (WiMR). Das kostenfreie Angebot besteht bereits seit 2017. Doch mit zunehmender Verrechtlichung ist auch die Zahl der Anfragen deutlich gestiegen. „Wir merken, dass das Thema für die Unternehmen immer relevanter wird“, sagt Malte Drewes, Berater beim Helpdesk WiMR.

Wie geht man bei der Risikoanalyse vor? Wie schafft man Transparenz in der tieferen Lieferkette? Welche Maßnahmen sollten umgesetzt werden im eigenen Unternehmen und in der Lieferkette? Und wann muss gemäß LkSG eine Geschäftsbeziehung beendet werden? Dies seien einige der am häufigsten gestellten Fragen, berichtet Drewes. Aber auch: Wie können Zulieferer mit steigenden Anforderungen ihrer Geschäftspartner aufgrund des Lieferketten­gesetzes umgehen?

Tatsächlich wenden sich immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an den Helpdesk. Auch wenn diese nicht in den Anwendungsbereich des Liefergesetzes fallen, kann das LkSG Auswirkungen auf sie haben: Die Zusammenarbeit zwischen den größeren Unternehmen und ihren Zulieferern im In- und Ausland ist ausschlaggebend für die erfolgreiche Umsetzung der Sorgfaltspflichten entlang der Wertschöpfungsketten. Dies sei jedoch nicht der einzige Grund für die zunehmenden Anfragen:

Viele KMU wenden sich auch aus eigenem Interesse an den Helpdesk. Sie wollen ihrer menschenrechtlichen und umweltbezogenen Verantwortung gerecht werden und sehen darin auch einen Wettbewerbsvorteil.

Unternehmen können sich sukzessive vorbereiten

Dass gerade kleine und mittlere Unternehmen vom LkSG überfordert werden könnten, ist eine häufig formulierte Kritik an dem Gesetz. Kristin Heckmann-Kipouros, Chief Sustainability Impact Officer bei hessnatur, sieht das anders. „Natürlich ist es ein großer Aufwand, aber es ist machbar“, sagt die Nachhaltigkeitsmanagerin.

Wir zeigen seit fast 50 Jahren, dass es auch als kleineres Unternehmen möglich ist, seine Sorgfaltspflichten einzuhalten.

Mit Blick auf die Europäische Lieferkettenrichtlinie (Corporate Sustainability Due Diligence Directive CSDDD), deren Gesetzgebungsverfahren aktuell im Gange ist, empfiehlt Heckmann-Kipouros auch Unternehmen, die nicht in den Anwendungsbereich des deutschen Lieferkettengesetzes fallen, sich rechtzeitig mit ihren Wertschöpfungsketten auseinanderzusetzen. Mit dem LkSG, den Gesetzesentwürfen der EU sowie den Handreichungen des BAFA habe man eine gute Orientierungsgrundlage. „Und das Gute ist doch: Kleinere Unternehmen haben nun die Möglichkeit, sich sukzessive und strukturiert darauf vorzubereiten.“

Gibt es weitere Empfehlungen aus der unternehmerischen Praxis? Nachgefragt bei Felix Ahlers, Vorstandsvorsitzender der Frosta AG. „Ich empfehle, Schritt für Schritt vorzugehen“, sagt der Unternehmer aus Bremerhaven. Das Wichtigste seien die Risikoanalysen. Zu verstehen: Wie ist die Situation in den Ländern? Wer sind die riskanten Zulieferer? „Außerdem hilft es, sich mit Menschen aus anderen Unternehmen zu unterhalten“, sagt Ahlers. „Am besten mit solchen, deren Firmen nicht im direkten Wettbewerb stehen, die sind meist etwas offener. Mit so einem pragmatischen Austausch haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht.“

Multi-Stakeholder-Dialoge schaffen wertvolle Synergien

Austausch, Kooperation, Pragmatismus. Auch wenn man mit anderen Unternehmensvertreter*innen spricht, sind dies wiederkehrende Begriffe. Maxi Kammbach, Sustainability Analyst bei Vattenfall, berichtet vom Branchendialog Energiewirtschaft. Branchendialoge sind vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gesteuerte Multi-Stakeholder Formate, die darauf abzielen, in Sektoren mit besonderen menschenrechtlichen Herausforderungen Ressourcen und Kompetenzen zu bündeln. „Die Lieferketten in der Energiebranche sind komplex und oft intransparent. Einzelne Unternehmen haben die Verantwortung für ihre Lieferkette, allerdings auch begrenzte Einflussmöglichkeit.“, betont Kammbach. Umso wichtiger sei die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, aber auch mit Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen. Der Branchendialog biete hierfür eine gute Plattform.

So wurde im Rahmen des Branchendialog Energiewirtschaft beispielsweise eine Übersicht potenzieller Risiken ausgewählter Sparten der deutschen Energiebranche erarbeitet, die Unternehmen bei der Risikoanalyse unterstützen kann. Im Branchendialog Automobilindustrie haben die Mitglieder gemeinsam Handlungsanleitungen zur Integration von Sorgfaltspflichten in das betriebliche Management abgestimmt. Zu jedem der fünf Kernelemente des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft & Menschenrechte (NAP) stehen umfangreiche Schritt-für-Schritt Anleitungen mit weiterführenden Quellen und abschließenden Checklisten zur Verfügung.

Eine nachhaltigere Wirtschaft ist ein Gemeinschaftsprojekt

Auch Frank Henke, Senior Vice President Sustainability Policy & Engagement bei adidas, ist ein großer Befürworter von Multi-Stakeholder-Dialogen. Henke ist schon lange im Geschäft, denn adidas hat bereits in den Neunzigerjahren begonnen, sich mit seiner Beschaffungskette auseinanderzusetzen. Als die Vereinten Nationen im Jahr 2011 ihre Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte entwickelten, war der Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach mit dabei: „Was uns damals sehr gut gefallen hat, war der Spirit. Der Spirit der Akteure, die gesagt haben: Wir können diese Dinge nur gemeinsam schaffen.“ Gemeint sind nicht nur Unternehmen, Gewerkschaften und zivilgesellschaftliche Organisationen, sondern auch lokale Regierungen sowie die internationale Staatengemeinschaft. Und wenngleich das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz den Fokus auf die Wirtschaft legt – was 2011 galt, gilt bis heute: Die Verbesserung der globalen Umwelt- und Menschenrechtssituation lässt sich nur gemeinsam erreichen.