Der Diskussionsabend stellt die ökologischen und sozialen Probleme entlang der textilen Lieferkette vor und erklärt, wie das deutsche und das europäische Lieferkettengesetz zu mehr Unternehmensverantwortung beitragen sollen. Dabei werden sowohl auftretenden ökologischen Probleme als auch Menschenrechtsverletzungen und die sozialen Probleme an den entsprechenden Stationen erläutert. Ergänzend werden Handlungsmöglichkeiten für Bürger*innen im Raum Aachen aufgezeigt.
- Veranstalter:
- EUROPE DIRECT Aachen, das Europäische Klassenzimmer der Route Charlemagne im Grashaus und die Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
- Referent*innen:
- Ingrid Krümmel-Seltier, Greenpeace-Gruppe Aachen und Aachener Bündnis FAIRhandeln und Marijke Mulder, Bereichsleitung Bildung bei FEMNET e.V.