Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG), die Schweizer Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und die EU-Richtlinie zu den Sorgfaltspflichten von Unternehmen (CSDDD) enthalten Vorgaben zur Sorgfaltsprüfung bzw. Berichterstattung über die Achtung der Menschenrechte und den Schutz der Umwelt. Unternehmen sind somit auch immer stärker gesetzlich verpflichtet, die praktischen und rechtlichen Herausforderungen entlang der Wertschöpfungskette anzugehen.
Dieses Online-Seminar zeigt unter anderem auf, wie Unternehmen einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung wie z.B. der Energiewende leisten und gleichzeitig Risiken und negative Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung und deren Umwelt vermeiden können.
Außerdem stellt das Online-Seminar eine Gelegenheit dar, um von einer im Umgang mit lokaler Bevölkerung erfahrenen NGO und Unternehmen zu lernen und sich über die besten Praktiken bei der Sorgfaltsprüfung auszutauschen.
- Referent*in(nen):
-
- Tobias Griesshaber, Head of Portfolio Management & Investment Controlling, Energy Infrastructure Partners
- Eliane Fernandes Ferreira, Human Rights and Sustainability Advisor, Gesellschaft für bedrohte Völker
- Martin Mitscher, Chief Commercial Officer, Axpo Solar Deutschland GmbH
- Veranstalter:
- Nationale Kontaktpunkte für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln von Deutschland, Österreich und der Schweiz