Termine und Veranstaltungen
Hier finden Sie einen Überblick über Termine und Veranstaltungen im Themenbereich CSR.
Nachhaltigkeitsinitiativen und Kartellrecht: Herausforderungen, Chancen und Praxisempfehlungen
In diesem Online-Seminar werden Mitglieder verschiedener Initiativen mit Kartellrechtsexpert*innen zu Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit diskutieren. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellt außerdem sein Merkblatt zu Brancheninitiativen im Kontext des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vor.
- Anfang:
- Ende:
- Ort:
- Online-Seminar
Workshop „Klimatransitionspläne - Erstellung eines Climate Transition Plans nach CSRD und SBTi“ (Learning-by-Sharing)
In diesem interaktiven Workshop werden die zentralen Elemente eines glaubwürdigen Klimastransitionsplans betrachten, die wichtigsten Herausforderungen bei der Erstellung eines solchen Plans für Unternehmen identifiziert und diskutiert. Zudem werden die Chancen erörtern, die ein Klimatransitionsplan für Unternehmen bieten kann. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer praxisorientierten Entwicklung eines Klimatransitionsplans, bei dem die Teilnehmer:innen konkrete, anwendbare Schritte für ihre eigene Organisation erarbeiten.
- Anfang:
- Ende:
- Ort:
- Köln
Online-Seminar: Klimamanagement (Grundlagen III) – Ambitionierte Klimastrategien entwickeln und umsetzen
Das Online-Seminar zeigt, wie Unternehmen ambitionierte, wissenschaftsbasierte Klimastrategien entwickeln und wirksam umsetzen können. Teilnehmende lernen, wie Reduktionspotenziale identifiziert, Klimaziele festgelegt und Dekarbonisierungsmaßnahmen strategisch gesteuert werden.
- Anfang:
- Ende:
- Ort:
- Online
4. Online-Seminar: Menschenrechtliche Sorgfalt in der Praxis - Zusammenarbeit mit Betroffenen
Menschenrechts- und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette stehen zunehmend im Fokus deutscher Unternehmen – nicht nur aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen, sondern auch durch die steigenden Erwartungen von Kund:innen, Investor:innen, Geschäftspartner:innen und der Zivilgesellschaft. Wie lassen sich menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltsprozesse konkret in die Unternehmenspraxis integrieren?
- Anfang:
- Ende:
- Ort:
- Online
Online-Seminar: Menschenrechtliche Sorgfalt in Krisengebieten: Risiken erkennen und wirksam handeln
Unternehmen stehen in konfliktbetroffenen Gebieten vor besonderen menschenrechtlichen Herausforderungen. Dieses Online-Seminar beleuchtet die erhöhte menschenrechtliche Sorgfaltspflicht (hHRDD) und zeigt praxisnah, wie Unternehmen Risiken adressieren können.
- Anfang:
- Ende:
- Ort:
- Online
Online-Seminar: Inklusive Intelligenz? Wie Unternehmen KI diskriminierungssensibel einsetzen können
Die Entwicklung und Nutzung von KI erfordert eine bewusste Integration von Diversität, Equity und Inklusion (DE&I). Dieses Online-Seminar zeigt auf, wie Unternehmen die Potenziale von KI diskriminierungssensibel nutzen können.
- Anfang:
- Ende:
- Ort:
- Online
Online-Seminar: Klimamanagement (Deep Dive II) – Die Produktstrategie als Teil der Klimastrategie
Das Online-Seminar zeigt, wie Unternehmen ihre Klimaziele durch eine gezielte, produktspezifische Strategie wirksam umsetzen können. Teilnehmende lernen, wie Product Carbon Footprint, digitale Tools und Kommunikation entlang der Green Claims Directive zur Dekarbonisierung auf Produktebene beitragen.
- Anfang:
- Ende:
- Ort:
- Online
5. Online-Seminar: Wirksame Maßnahmen und Wirksamkeitsmessung
Menschenrechts- und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette stehen zunehmend im Fokus deutscher Unternehmen – nicht nur aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen, sondern auch durch die steigenden Erwartungen von Kund:innen, Investor:innen, Geschäftspartner:innen und der Zivilgesellschaft. Wie lassen sich menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltsprozesse konkret in die Unternehmenspraxis integrieren?
- Anfang:
- Ende:
- Ort:
- Online
Online-Seminar: Klimamanagement (Deep Dive III) – Green Claims Directive: Transparente und rechtssichere Kommunikation nachhaltiger Produkte
Das Online-Seminar zeigt, wie Unternehmen ökologische Produktversprechen transparent und rechtskonform kommunizieren. Teilnehmende lernen, wie Produkt-Bilanzierung, klare Nachhaltigkeitsaussagen und rechtliche Sicherheit erfolgreich zusammenspielen – ohne Greenwashing-Risiken.
- Anfang:
- Ende:
- Ort:
- Online
Online-Seminar: Stakeholder sinnvoll einbinden: Erfolgsfaktoren für einen konstruktiven Austausch
Stakeholder-Engagement ist ein Kernbestandteil der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht. Dieses Online-Seminar beleuchtet das Was, Warum und Wie der aktiven Einbindung von Stakeholdern in Unternehmensprozesse.
- Anfang:
- Ende:
- Ort:
- Online