CSR-Grundlagen Übersicht: CSR-Grundlagen Nachhaltigkeit und CSR Internationale Rahmenwerke Historie Globale Herausforderungen CSR-Politik Übersicht: CSR-Politik CSR in Deutschland Übersicht: CSR in Deutschland CSR-Politik in Deutschland CSR-Strategie der Bundesregierung Nationales CSR-Forum Aktivitäten der Bundesregierung CSR in der EU Übersicht: CSR in der EU EU Green Deal Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) CSR in der Welt CSR in der Praxis Übersicht: CSR in der Praxis CSR-Management Übersicht: CSR-Management CSR als Querschnittsaufgabe Ziele und Zielerreichung Prozesse Stakeholderdialoge Tipps für Einsteiger Unternehmensbereiche Übersicht: Unternehmensbereiche Management und Governance Personal Umweltmanagement Beschaffung und Lieferketten Logistik und Mobilität IT und Datenverarbeitung Forschung und Entwicklung Kommunikation Branchen Übersicht: Branchen Branchen-Initiativen Agrar- und Ernährungswirtschaft Automobilindustrie Bausektor und Baustoffindustrie Elektrotechnik und Elektronikindustrie Energiewirtschaft Grundstoff-Industrie Maschinen- und Anlagenbau Pharmazeutische Industrie Sport Textil- und Bekleidungsindustrie Tourismus CSR-Berichterstattung Übersicht: CSR-Berichterstattung Einstieg Standards Zertifikate und Siegel Kriterien guter Berichterstattung CSR-Impulse von Unternehmen Übersicht: CSR-Impulse von Unternehmen Kleinere Unternehmen Mittlere Unternehmen Große Unternehmen Digitalisierung Klimaschutz Corporate Digital Responsibility Übersicht: Corporate Digital Responsibility CDR-Impuls aus der Wissenschaft Datenschutz CSR und COVID-19 Unterstützungsangebote
CSR-Preis 2025 Rückblick Übersicht: Rückblick CSR-Netzwerktreffen 2021 Übersicht: CSR-Netzwerktreffen 2021 Programmpunkte und Mitschnitte Bildergalerie zum CSR-Netzwerktreffen 2021 Redner*innen der Konferenz Informationen zu den Praxis-Workshops Teilnahmebedingungen CSR-Preis 2020 Übersicht: CSR-Preis 2020 Die Preisträger*innen Die Nominierten Die Stakeholder Gesamtauswertung Ablauf und Termine Netzwerktreffen 2018 CSR-Trends CSR-Preis 2017 CSR-Preis 2014 CSR-Preis 2013 CSR-Self-Check
NAP Übersicht: NAP Über den NAP Übersicht: Über den NAP Ziele des NAP Entwicklung des NAP Die vier Handlungsfelder des NAP Originalfassung des NAP Monitoring Fragen und Antworten zum NAP VN-Leitprinzipien NAP International Engagement Bundesregierung Übersicht: Engagement Bundesregierung Staatliche Schutzpflicht Aktivitäten der Bundesregierung Kooperation mit Stakeholdern Unternehmerische Sorgfaltspflicht Übersicht: Unternehmerische Sorgfaltspflicht Erwartungen der Bundesregierung Fünf Kernelemente der Sorgfaltspflicht Mehrwert für Unternehmen Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und der NAP Zugang zu Abhilfe und Wiedergutmachung Lieferkettengesetz Übersicht: Lieferkettengesetz Hintergrund und Entwicklung Umsetzung durch Unternehmen Fragen und Antworten zum Lieferkettengesetz Redaktionspaket für Multiplikator*innen Lieferkettengesetz: These trifft Praxis Europa Übersicht: Europa Fußball-EM 2024: Heimspiel für Menschenrechte EU-Lieferkettengesetz EU-Verordnung Konfliktmineralien EU-Zwangsarbeitsverordnung EU-Holzhandelsverordnung Internationales Übersicht: Internationales G7-Präsidentschaft 2015 G20-Präsidentschaft 2017 Alliance 8.7 G7-Präsidentschaft 2022 Umsetzungshilfen Übersicht: Umsetzungshilfen Multi-Stakeholder-Initiativen Branchendialoge Übersicht: Branchendialoge Automobilindustrie Energiewirtschaft Über die Dialoge Erarbeitungsprozess Rolle der Bundesregierung Praxisbeispiele Übersicht: Praxisbeispiele adidas AG Alnatura GmbH BMW Group Dibella GmbH elobau GmbH Frosta AG GEPA – The Fair Trade Company Haas & Co. Magnettechnik hessnatur Mercedes-Benz Group AG MVG Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft Porsche AG Rapunzel REWE Group Studiosus Tchibo Thomas Becker – Atelier für Schmuck Vattenfall Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Übersicht: Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Information und Beratung Netzwerkbildung und Schulungen Leitfäden Übersicht: Leitfäden Allgemeine Leitfäden Branchenspezifische Leitfäden
CSR Allgemein CSR-Grundlagen CSR-Politik CSR in Deutschland CSR in der EU CSR in der Praxis CSR-Management Unternehmensbereiche Branchen CSR-Berichterstattung CSR-Impulse von Unternehmen Corporate Digital Responsibility CSR-Preis Rückblick CSR-Netzwerktreffen 2021 CSR-Preis 2020 Wirtschaft & Menschenrechte NAP Über den NAP Engagement Bundesregierung Unternehmerische Sorgfaltspflicht Lieferkettengesetz Europa Internationales Umsetzungshilfen Branchendialoge Praxisbeispiele Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Leitfäden
CSR-Praxis

Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG

Neumarkter Lammsbräu

Die Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG ist eine der ältesten Bio-Brauereien Deutschlands. Neben verschiedenen Biersorten stellt das Unternehmen auch Bio-Limonaden her und füllt Mineralwasser in Bio-Qualität ab. Als Familienunternehmen ist Neumarkter Lammsbräu tief in seiner Ursprungsregion, der Oberpfalz, verwurzelt. So besteht zu den Landwirt*innen der Region, die das Getreide für die Bierproduktion anbauen, bereits seit rund 40 Jahren ein partnerschaftliches und vertrauensvolles Verhältnis.

Kern unserer Unternehmensphilosophie ist, eine gemeinsame Wertschöpfung mit den Menschen zu betreiben, statt sich des Marktes zu 'bedienen'. Wir stehen für langfristige Partnerschaften, die sich für Mensch und Natur starkmachen.

Rohstoffsicherheit durch regionale Verankerung

Die gute Zusammenarbeit mündete 1989 in die Gründung einer ökologischen Liefergemeinschaft. Diese bietet dem Unternehmen einerseits Rohstoffsicherheit, andererseits entwickelte sich daraus eine Kooperative, die aktiv gemeinschaftliche Wertschöpfung betreibt. So können die Landwirt*innen biologisch angebautes Braugetreide zu wirtschaftlichen Preisen und festen Abnahmemengen verkaufen. Damit leisten sie einen positiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Erhaltung der Biodiversität. Um das Bewusstsein und das Interesse für eine nachhaltige Agrarwirtschaft weiter zu stärken, initiierte das Unternehmen zusätzlich sogenannte "Kulturlandpläne". Dabei finanziert Neumarkter Lammsbräu einigen Landwirt*innen seiner Zulieferkette eine Beratung durch eine Bioland-Fachberaterin. Diese gibt professionelle Hilfestellung bei der Festlegung und Umsetzung konkreter Naturschutzmaßnahmen im eigenen Betrieb. Bis einschließlich 2018 konnten insgesamt 19 solcher Kulturlandpläne umgesetzt werden. Zudem organisiert die Brauerei Besichtigungen auf Höfen der Region, um den Landwirt*innen die Möglichkeit zu geben, ihr erfolgreiches Engagement für den Naturschutz zu präsentieren.

Transparente Lieferketten durch strenge Kontrollen und höchste Standards

Aber auch bei den Rohstoffen für die Bio-Limonaden, die nicht aus der unmittelbaren Region bezogen werden können, bemüht sich Neumarkter Lammsbräu um eine transparente Lieferkette. So wird bei Lieferanten aus dem Ausland streng auf die Einhaltung ökologisch zertifizierter Qualitätsstandards geachtet. Zudem lässt sich die Brauerei hinsichtlich der Einhaltung von Sozialstandards entlang ihrer internationalen Lieferkette vom Bio-Anbauverband Naturland beraten und zertifizieren.

Innovationen durch eigenen Nachhaltigkeitspreis und gesellschaftliches Engagement

Nachhaltigkeitsideen der Mitarbeiter*innen werden immer wieder im Rahmen der Verleihung des Nachhaltigkeitspreises der Neumarkter Lammsbräu gewürdigt. Das Unternehmen zeichnet sich auch durch gesellschaftliches Engagement aus. Gemeinsam mit der Lebenshilfe e. V. macht sich die Brauerei für Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf stark: Im Rahmen von Corporate Volunteering können sich Mitarbeiter*innen während der Arbeitszeit freistellen lassen, um die Jugendlichen kennenzulernen und gemeinsam mit ihnen an einem Bewusstsein für Ökologie und soziale Verantwortung auf der firmeneigenen Streuobstwiese zu arbeiten.

Nachhaltigkeit als Trumpf bei den Endkund*innen

Die rundum nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens kommt bei den Kund*innen an: Entgegen dem Branchentrend steigt die Nachfrage nach ökologisch gebrauten Bieren an und macht Neumarkter Lammsbräu zu einem der führenden Unternehmen in diesem Segment. Außerdem erhält die Firma in Zeiten des Fachkräftemangels zahlreiche Initiativbewerbungen von potenziellen neuen Mitarbeiter*innen, die sich explizit für die CSR-Maßnahmen der Brauerei begeistern.

Zurück zur Übersicht