Auf dem Praxistag am 14. November 2013 im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin wurden Erfahrungen, Erkenntnisse und Erwartungen zum CSR-Preis der Bundesregierung ausgetauscht. Das Ziel: miteinander reden, voneinander lernen.
Auf die rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartete ein umfangreiches Programm: Unternehmen diskutierten mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Methodikpartner sowie mit Jury-Mitgliedern des CSR-Preises der Bundesregierung darüber, wem verantwortliches Unternehmenshandeln nutzt, wie man die Wirkung von Engagement misst oder welche Themen wirklich relevant sind.
In Workshops zu den Aktionsfeldern des Wettbewerbs sowie einem Spezialworkshop zu CSR in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wurden vorbildliche Praxisbeispiele vorgestellt. Zudem gab es als weitere Plattform für Lern- und Austauschmöglichkeiten einen Marktplatz, auf dem Unternehmen an Ständen beispielhafte CSR-Maßnahmen präsentierten.
Ein Kurzvideo mit Impressionen von Praxistag und Preisverleihung können Sie hier finden:
[Videoplayer]
Präsentationen zu den Praxisbeispielen der Workshops
Workshop Unternehmensführung: Wie man CSR im Unternehmen strategisch ausrichtet
Praxisbeispiele:
Themenplakat Unternehmensführung
Das Themenplakat veranschaulicht mit Hilfe von Schlagworten die Themen des Aktionsfeldes Unternehmensführung.
Workshop Markt: Wie man Produkte, Dienstleistungen und Lieferkette nachhaltig gestaltet
Das Themenplakat veranschaulicht mit Hilfe von Schlagworten die Themen des Aktionsfeldes Markt.
Workshop Arbeitsplatz: Wie verantwortungsvolle Personalführung in der Praxis gelingt
Praxisbeispiele:
Das Themenplakat veranschaulicht mit Hilfe von Schlagworten die Themen des Aktionsfeldes Arbeitsplatz.
Workshop Umwelt: Wie Umweltaspekte umfassend und innovativ gesteuert werden können
Praxisbeispiele:
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Das Themenplakat veranschaulicht mit Hilfe von Schlagworten die Themen des Aktionsfeldes Umwelt.
Workshop CSR in KMU: Wie insbesondere kleine und mittlere Unternehmen von CSR profitieren können
Praxisbeispiele:
Zentralverband des Deutschen Handwerks
Methodik des CSR-Preises der Bundesregierung