Der CSR-Preis der Bundesregierung: Ein starker Impuls für Unternehmensverantwortung
Am 24. Januar 2017 wurden die Preisträger der dritten Wettbewerbsrunde in festlicher Atmosphäre vor rund 220 Gästen ausgezeichnet. Staatssekretär Thorben Albrecht, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, gratulierte den Preisträgern persönlich.
Die Würdigung erfolgte in drei Größenkategorien und zwei Sonderpreiskategorien. Eine außergewöhnliche Juryentscheidung erfuhren die sechs Nominierten der Sonderpreiskategorie "Betriebliche Integration geflüchteter Menschen" – sie alle erhielten die Auszeichnung der Jury für ihr vorbildliches gesellschaftliches und unternehmerisches Engagement.
Die Gewinner sind:
Preisträger Grohe AG in der Kategorie: "Unternehmen mit 1000 und mehr Beschäftigten"
Preisträger Rapunzel Naturkost GmbH in der Kategorie: "Unternehmen mit 250 bis 999 Beschäftigten"
Preisträger Gundlach GmbH & Co. KG in der Kategorie: "Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten"
Preisträger Weleda AG in der Sonderpreiskategorie: "Verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement"
Alle Preisträger der Sonderpreiskategorie: "Betriebliche Integration geflüchteter Menschen in kleinen und mittelständischen Unternehmen"
Großer Dank ist denjenigen geschuldet, die den Methodikpartnern als interne und externe Stakeholder zur Verfügung standen. Mit ihrer unabhängigen Meinung gaben sie Einblick in die Unternehmen und sind wichtiger Bestandteil der Methodik des CSR-Preises der Bundesregierung.