Startseite
Wichtige Fragen und Antworten zum neuen Lieferkettengesetz
FAQ
Erweiterung des CSR Risiko-Check um die Funktion Quick Check Priorities
Mit dem CSR Risiko-Check steht Unternehmen ein Hilfsmittel zur Verfügung, mit dem sie schnell valide Informationen zu potenziellen CSR-Risiken entlang ihrer Lieferkette erhalten können. Da diese Informationen sehr umfangreich sein können, wurde eine neue Funktion entwickelt: der Quick Check Priorities.
Die wichtigsten Themen im Überblick
CSR Allgemein
Corporate Social Responsibility oder kurz CSR beschreibt die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Hier finden Sie zentrale CSR-Grundlagen, einen Überblick über die nationale und internationale CSR-Politik und vielschichtige Impulse aus der und für die Praxis.
CSR-Preis
Mit dem CSR-Preis der Bundesregierung werden Unternehmen ausgezeichnet, die vorbildliche Geschäftspraktiken und eine mitarbeiterorienterte Personalpolitik umsetzen, natürliche Ressourcen sparsam nutzen, Umwelt und Klima schützen , sich vor Ort engagieren und Verantwortung in der Lieferkette übernehmen.
Wirtschaft & Menschenrechte
Der Schutz und die Achtung von Menschenrechten in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten: hier erfahren Sie mehr über den Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP), das Lieferkettengesetz und entsprechende EU- und internationale Initiativen.
Neuigkeiten
CSR-Grundlagen
Artikel
Wie können Unternehmen die IT-Sicherheit im Mobile Office stärken?
Damit hybrides Arbeiten dauerhaft gut gelingen kann, brauchen Beschäftigte auch vom heimischen Schreibtisch oder von unterwegs Zugang zu einer sicheren IT-Infrastruktur. Mit diesen zwölf Tipps können Unternehmen auch bei hybriden Arbeitsmodellen Datenschutz und IT-Sicherheit gewährleisten.
Lieferkettengesetz
Neuer Beirat berät BAFA bei Umsetzung des Lieferkettengesetzes
Am 17. Mai hat beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) der sechsköpfige Beirat zum Lieferkettengesetz seine Arbeit aufgenommen. Das Gremium wurde auf Empfehlung des Deutschen Bundestags gegründet. Wichtige Stakeholdergruppen beraten die Kontrollbehörde ab sofort bei der Umsetzung des Gesetzes.
Internationales
Konferenz zu nachhaltigen Wertschöpfungsketten
Am 6. Mai diskutierten Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Staatssekretärin Lilian Tschan mit Vertreter*innen der anderen G7-Staaten, der Zivilgesellschaft, der Sozialpartner, internationaler Organisationen sowie mit renommierten Expert*innen über den Mehrwert eines verbindlichen internationalen Standards zu Wirtschaft und Menschenrechten und entsprechende Erfolgsfaktoren.
Umsetzungshilfen
Die Bundesregierung möchte Unternehmen bei der Umsetzung ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten unterstützen. Hier werden vielseitige Umsetzungshilfen veröffentlicht, zum Beispiel Leitfäden, Praxisbeispiele, Beratungs- und Schulungsangebote.
Serviceangebote
Meldungen
Veranstaltungen
Newsletter
Kontakt
CSR Self-Check