Startseite
Wichtige Fragen und Antworten zum neuen Lieferkettengesetz
FAQ
Branchendialog Energiewirtschaft
Am 16. Januar 2023 nimmt der Branchendialog Energiewirtschaft seine Arbeit auf. Die mitwirkenden Akteure werden gemeinsam die menschenrechtlichen und umweltbezogenen Risiken der deutschen Energiewirtschaft entlang ihrer globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten in den Blick nehmen. Auf diese Weise wollen sie zur Verbesserung von menschenrechtlicher Lage und Umweltsituation beitragen.
Die wichtigsten Themen im Überblick
CSR Allgemein
Corporate Social Responsibility oder kurz CSR beschreibt die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Hier finden Sie zentrale CSR-Grundlagen, einen Überblick über die nationale und internationale CSR-Politik und vielschichtige Impulse aus der und für die Praxis.
CSR-Preis
Mit dem CSR-Preis der Bundesregierung werden Unternehmen ausgezeichnet, die vorbildliche Geschäftspraktiken und eine mitarbeiterorienterte Personalpolitik umsetzen, natürliche Ressourcen sparsam nutzen, Umwelt und Klima schützen , sich vor Ort engagieren und Verantwortung in der Lieferkette übernehmen.
Wirtschaft & Menschenrechte
Der Schutz und die Achtung von Menschenrechten in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten: hier erfahren Sie mehr über den Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP), das Lieferkettengesetz und entsprechende EU- und internationale Initiativen.
Neuigkeiten
Lieferkettengesetz
Meldung
Lieferkettengesetz: Bis wann müssen welche Sorgfaltspflichten erfüllt sein?
Am 1. Januar 2023 ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), oder kurz Lieferkettengesetz, in Kraft getreten. Damit werden zum ersten Mal unternehmerische Sorgfaltspflichten für die Achtung von Menschenrechten und den Schutz der Umwelt umfassend gesetzlich geregelt.
Lieferkettengesetz
EU-Lieferkettengesetz auf gutem Weg
Der Wettbewerbsfähigkeits-Rat der Europäischen Union hat am 1. Dezember die allgemeinen Ausrichtung für das europäische Lieferkettengesetz beschlossen. Damit ist nun der Weg frei, um in die Trilog-Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament und der EU-Kommission einzutreten. Der Rechtsakt könnte bereits im Jahr 2023 verabschiedet werden.
Lieferkettengesetz
Lieferkettengesetz: Handreichung Beschwerdeverfahren veröffentlicht
Das für die Umsetzung des LkSG zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat heute die Handreichung zum Beschwerdeverfahren in Unternehmen veröffentlicht. Diese beschreibt die gesetzlichen Anforderungen, zeigt die Rolle des Beschwerdeverfahrens im Sorgfaltsprozess auf und bietet Hilfestellungen und praktische Tipps für die Umsetzung.
Umsetzungshilfen
Die Bundesregierung möchte Unternehmen bei der Umsetzung ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten unterstützen. Hier werden vielseitige Umsetzungshilfen veröffentlicht, zum Beispiel Leitfäden, Praxisbeispiele, Beratungs- und Schulungsangebote.
Serviceangebote
Meldungen
Veranstaltungen
Newsletter
Kontakt
CSR Self-Check