Startseite
Dialogreihe #Faire Lieferketten – Die Ergebnisse
CSR-Praxis
Mitglieder des Branchendialogs machen weiter – aus eigener Kraft für faire Lieferketten
Vor fünf Jahren hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Branchendialog Automobilindustrie ins Leben gerufen. Nun hat sich das Multi-Stakeholder-Forum entschlossen, den Branchendialog eigenständig fortzusetzen.
Die wichtigsten Themen im Überblick
CSR Allgemein
Corporate Social Responsibility oder kurz CSR beschreibt die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Hier finden Sie zentrale CSR-Grundlagen, einen Überblick über die nationale und internationale CSR-Politik und vielschichtige Impulse aus der und für die Praxis.
CSR-Preis
Mit dem CSR-Preis der Bundesregierung werden Unternehmen ausgezeichnet, die vorbildliche Geschäftspraktiken und eine mitarbeiterorienterte Personalpolitik umsetzen, natürliche Ressourcen sparsam nutzen, Umwelt und Klima schützen , sich vor Ort engagieren und Verantwortung in der Lieferkette übernehmen.
Wirtschaft & Menschenrechte
Der Schutz und die Achtung von Menschenrechten in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten: hier erfahren Sie mehr über den Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP), das Lieferkettengesetz und entsprechende EU- und internationale Initiativen.
Neuigkeiten
Nachhaltigkeitsinitiativen und Kartellrecht: Möglichkeiten kennen und Chancen nutzen
Im Rahmen der branchenübergreifenden Fachveranstaltung diskutierten Mitglieder verschiedener Brancheninitiativen mit Kartellrechtsexpert*innen über Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit bei Nachhaltigkeitsthemen und menschenrechtlicher Sorgfalt. Das BAFA stellte zudem sein Merkblatt zu Brancheninitiativen im Kontext des LkSG vor.
BAFA veröffentlicht eine Handreichung zum Schutz von Kinderrechten im LkSG
Als Maßnahme zum Schutz der Kinder vor Ausbeutung ist das Verbot von Kinderarbeit zentral im LkSG verankert. Die heute veröffentlichte Handreichung des BAFA bietet Unternehmen eine konkrete Orientierungshilfe, wie sie diese Vorgaben bei ihren Sorgfaltspflichten umsetzen können.
Ein globales Vorbild für Nachhaltigkeitsberatung
Der Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte gilt als internationales Vorbild für Nachhaltigkeitsberatung. Erfahren Sie mehr darüber, wie der Helpdesk im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zu Sorgfaltspflichten aus dem LkSG und der CSDDD berät und sein Angebot um neue rechtliche Rahmenwerke erweitert.
Umsetzungshilfen
Die Bundesregierung möchte Unternehmen bei der Umsetzung ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten unterstützen. Hier werden vielseitige Umsetzungshilfen veröffentlicht, zum Beispiel Leitfäden, Praxisbeispiele, Beratungs- und Schulungsangebote.
Serviceangebote
Meldungen
Veranstaltungen
Newsletter
Kontakt
CSR Self-Check