Die Motivationen sind vielfältig, aus denen Unternehmen CSR ernst nehmen. Eigennutz zählt dazu – und ist ein wesentlicher und durchaus positiver Treiber für das Thema. Denn CSR ist kein Luxus, sondern etwas, von dem Unternehmen wirtschaftlich profitieren können.
Da CSR alle Bereiche betrifft, gibt es zu jedem Prozess CSR-Strategien und Maßnahmenplanungen. Von A wie Abfallmanagement, über P wie Personaleinbindung bis hin zu Z wie Zentrallagerverwaltung.
Im Kern gelten die Nachhaltigkeitsziele in der globalen Wirtschaft für alle Unternehmen. Die Herausforderungen können sich jedoch je nach Branche unterscheiden. Die Branchen-Beiträge geben erste Orientierung und Impulse für branchenspezifische Nachhaltigkeitsansätze.
Die Frage, wie Unternehmen ihr CSR-Engagement sichtbar machen können, lässt sich nicht nur mit den Themen Kommunikation und Berichterstattung beantworten. Zertifikate und Siegel sind Belohnung und Bestätigung für besondere Leistungen im Bereich der nachhaltigen Unternehmensführung.
Für Unternehmen, die sich an CSR herantasten, gibt es nicht den einen Weg. Wichtig ist, zu beginnen, auch wenn erst einmal nur kleine Schritte gegangen werden können. Finden Sie hier einige Anregungen für Ihre Vorgehensweise.
Welche Erfahrungen machen Unternehmen bei der Umsetzung von CSR-Maßnahmen? Antworten auf diese und weitere Fragen geben die für den CSR-Preis im dritten Wettbewerbsdurchgang nominierten Unternehmen.