CSR-Grundlagen Übersicht: CSR-Grundlagen Nachhaltigkeit und CSR Internationale Rahmenwerke Historie Globale Herausforderungen CSR-Politik Übersicht: CSR-Politik CSR in Deutschland Übersicht: CSR in Deutschland CSR-Politik in Deutschland CSR-Strategie der Bundesregierung Nationales CSR-Forum Aktivitäten der Bundesregierung CSR in der EU Übersicht: CSR in der EU EU Green Deal Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) CSR in der Welt CSR in der Praxis Übersicht: CSR in der Praxis CSR-Management Übersicht: CSR-Management CSR als Querschnittsaufgabe Ziele und Zielerreichung Prozesse Stakeholderdialoge Tipps für Einsteiger Unternehmensbereiche Übersicht: Unternehmensbereiche Management und Governance Personal Umweltmanagement Beschaffung und Lieferketten Logistik und Mobilität IT und Datenverarbeitung Forschung und Entwicklung Kommunikation Branchen Übersicht: Branchen Branchen-Initiativen Agrar- und Ernährungswirtschaft Automobilindustrie Bausektor und Baustoffindustrie Elektrotechnik und Elektronikindustrie Energiewirtschaft Grundstoff-Industrie Maschinen- und Anlagenbau Pharmazeutische Industrie Sport Textil- und Bekleidungsindustrie Tourismus CSR-Berichterstattung Übersicht: CSR-Berichterstattung Einstieg Standards Zertifikate und Siegel Kriterien guter Berichterstattung CSR-Impulse von Unternehmen Übersicht: CSR-Impulse von Unternehmen Kleinere Unternehmen Mittlere Unternehmen Große Unternehmen Digitalisierung Klimaschutz Corporate Digital Responsibility Übersicht: Corporate Digital Responsibility CDR-Impuls aus der Wissenschaft Datenschutz CSR und COVID-19 Unterstützungsangebote
CSR-Preis 2025 Rückblick Übersicht: Rückblick CSR-Netzwerktreffen 2021 Übersicht: CSR-Netzwerktreffen 2021 Programmpunkte und Mitschnitte Bildergalerie zum CSR-Netzwerktreffen 2021 Redner*innen der Konferenz Informationen zu den Praxis-Workshops Teilnahmebedingungen CSR-Preis 2020 Übersicht: CSR-Preis 2020 Die Preisträger*innen Die Nominierten Die Stakeholder Gesamtauswertung Ablauf und Termine Netzwerktreffen 2018 CSR-Trends CSR-Preis 2017 CSR-Preis 2014 CSR-Preis 2013 CSR-Self-Check
NAP Übersicht: NAP Über den NAP Übersicht: Über den NAP Ziele des NAP Entwicklung des NAP Die vier Handlungsfelder des NAP Originalfassung des NAP Monitoring Fragen und Antworten zum NAP VN-Leitprinzipien NAP International Engagement Bundesregierung Übersicht: Engagement Bundesregierung Staatliche Schutzpflicht Aktivitäten der Bundesregierung Kooperation mit Stakeholdern Unternehmerische Sorgfaltspflicht Übersicht: Unternehmerische Sorgfaltspflicht Erwartungen der Bundesregierung Fünf Kernelemente der Sorgfaltspflicht Mehrwert für Unternehmen Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und der NAP Zugang zu Abhilfe und Wiedergutmachung Lieferkettengesetz Übersicht: Lieferkettengesetz Hintergrund und Entwicklung Umsetzung durch Unternehmen Fragen und Antworten zum Lieferkettengesetz Redaktionspaket für Multiplikator*innen Lieferkettengesetz: These trifft Praxis Europa Übersicht: Europa Fußball-EM 2024: Heimspiel für Menschenrechte EU-Lieferkettengesetz EU-Verordnung Konfliktmineralien EU-Zwangsarbeitsverordnung EU-Holzhandelsverordnung Internationales Übersicht: Internationales G7-Präsidentschaft 2015 G20-Präsidentschaft 2017 Alliance 8.7 G7-Präsidentschaft 2022 Umsetzungshilfen Übersicht: Umsetzungshilfen Multi-Stakeholder-Initiativen Branchendialoge Übersicht: Branchendialoge Automobilindustrie Energiewirtschaft Über die Dialoge Erarbeitungsprozess Rolle der Bundesregierung Praxisbeispiele Übersicht: Praxisbeispiele adidas AG Alnatura GmbH BMW Group Dibella GmbH elobau GmbH Frosta AG GEPA – The Fair Trade Company Haas & Co. Magnettechnik hessnatur Mercedes-Benz Group AG MVG Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft Porsche AG Rapunzel REWE Group Studiosus Tchibo Thomas Becker – Atelier für Schmuck Vattenfall Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Übersicht: Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Information und Beratung Netzwerkbildung und Schulungen Leitfäden Übersicht: Leitfäden Allgemeine Leitfäden Branchenspezifische Leitfäden
CSR Allgemein CSR-Grundlagen CSR-Politik CSR in Deutschland CSR in der EU CSR in der Praxis CSR-Management Unternehmensbereiche Branchen CSR-Berichterstattung CSR-Impulse von Unternehmen Corporate Digital Responsibility CSR-Preis Rückblick CSR-Netzwerktreffen 2021 CSR-Preis 2020 Wirtschaft & Menschenrechte NAP Über den NAP Engagement Bundesregierung Unternehmerische Sorgfaltspflicht Lieferkettengesetz Europa Internationales Umsetzungshilfen Branchendialoge Praxisbeispiele Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Leitfäden
NAP

VN-Leitprinzipien

Die VN-Leitprinzipien bilden die Grundlage für den von der Bundesregierung verabschiedeten Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) und sind auch im betrieblichen Kontext eine wichtige Grundlage für die Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht.

Sie beruhen auf bestehenden Menschenrechtsverpflichtungen wie der Internationalen Menschenrechtscharta oder den ILO-Kernarbeitsnormen. Als internationales Rahmenwerk formulieren sie Anforderungen an Politik und Wirtschaft und bilden damit erstmals einen allgemein anerkannten Referenzrahmen für menschenrechtliche Pflichten von Staaten und für die Verantwortung von Unternehmen in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten.

Die VN-Leitprinzipien basieren auf drei Säulen:

  • staatliche Pflicht zum Schutz der Menschenrechte,
  • unternehmerische Verantwortung zur Achtung der Menschenrechte und
  • Zugang zu Abhilfe für Betroffene von Menschenrechtsverstößen.

Im Folgenden finden Sie die VN-Leitprinzipien im Originalen als Download sowie weiterführende Informationen dazu.

Guiding Principles on Business and Human Rights: Implementing the United Nations 'Protect, Respect and Remedy' Framework

Der englischsprachige Originaltext der VN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte. Die Publikation führt in die drei Säulen der VN-Leitprinzipien ein: die staatliche Schutzpflicht zum Schutz der Menschenrechte, die unternehmerische Sorgfaltspflicht zur Achtung der Menschenrechte und der Zugang zu Abhilfe und Wiedergutmachung.

Autor:
Vereinte Nationen (VN)
Veröffentlichung:
2011
Download:
Guiding Principles on Business and Human Rights: Implementing the United Nations 'Protect, Respect and Remedy' Framework [PDF] (Englisch)
Weitere Informationen:
www.ohchr.org

The Corporate Responsibility to Respect Human Rights. An Interpretive Guide

Weiterführende Informationen und Hintergründe zu den VN-Leitprinzipien. Insbesondere geht diese Publikation auf Inhalt und Ausgestaltung der unternehmerischen Sorgfaltspflicht zur Achtung der Menschenrechte ein und bietet wichtige Anstöße zur praktischen Umsetzung.

Autor:
Vereinte Nationen (VN)
Veröffentlichung:
2012
Download:
The Corporate Responsibility to Respect Human Rights. An Interpretive Guide [PDF] (Englisch)
Weitere Informationen:
www.ohchr.org

Frequently Asked Questions (FAQ) about the Guiding Principles on Business and Human Rights

Weiterführende Informationen und Hintergründe zu den VN-Leitprinzipien. Insbesondere ordnet es die VN-Leitprinzipien in das bestehende Menschenrechtssystem ein.

Autor:
Vereinte Nationen (VN)
Veröffentlichung:
2015
Download:
Frequently Asked Questions (FAQ) about the Guiding Principles on Business and Human Rights [PDF] (Englisch)
Weitere Informationen:
www.ohchr.org

Berichtsrahmen für die VN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte

Der Berichtsrahmen für die VN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte ist der erste umfassende Leitfaden für Unternehmen, der die Berichtsanforderungen der VN-Leitprinzipien an Unternehmen zusammenfasst. Der Berichtsrahmen wurde von Human Rights Reporting und der Assurance Framework Initiative (RAFI) mit Unterstützung von Shift und Mazars entwickelt.

Autor:
Human Rights Reporting, Assurance Framework Initiative (RAFI), unterstützt von Shift und Mazars
Veröffentlichung:
2015
Download:
Berichtsrahmen für die VN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte [PDF, 877KB] (Deutsch)
Weitere Informationen:
www.ungpreporting.org

Hier erhalten Sie einen Überblick, welche Staaten auf Basis der VN-Leitprinzipien bereits NAPs verabschiedet haben und welche Länder derzeit NAPs entwickeln.

Zur nächsten Seite