Verantwortung von Staat und Wirtschaft für nachhaltige Liefer- und Wertschöpfungsketten
Die Aktivitäten der Bundesregierung
Nationaler Aktionsplan
Mit dem Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) hat die Bundesregierung erstmals die Verantwortung deutscher Unternehmen entlang von Liefer- und Wertschöpfungsketten verankert.
Mehr erfahren
Lieferkettengesetz
Mit dem neuen Lieferkettengesetz werden erstmals für Unternehmen in Deutschland menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten entlang ihrer Lieferketten verbindlich geregelt.
Mehr erfahren
Europa
Einen Überblick über verschiedene Richtlinien und Gesetzesinitiativen für die menschenrechtliche Sorgfaltspflicht in Lieferketten auf europäischer Ebene finden Sie hier.
Mehr erfahren
Internationales
Die Bundesregierung setzt sich gemeinsam mit Internationalen Organisationen sowie in multilateralen Foren für nachhaltige Liefer- und Wertschöpfungsketten ein, um international gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen.
Mehr erfahren
Umsetzungshilfen
Die Bundesregierung möchte Unternehmen bei der Umsetzung ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten unterstützen. Hier werden vielschichtige Umsetzungshilfen veröffentlicht, zum Beispiel Leitfäden, Praxisbeispiele, Beratungs- und Schulungsangebote.
Neuigkeiten
NAP
Lieferkettengesetz
Branchendialog Energiewirtschaft
Am 16. Januar 2023 nimmt der Branchendialog Energiewirtschaft seine Arbeit auf. Die mitwirkenden Akteure werden gemeinsam die menschenrechtlichen und umweltbezogenen Risiken der deutschen Energiewirtschaft entlang ihrer globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten in den Blick nehmen. Auf diese Weise wollen sie zur Verbesserung von menschenrechtlicher Lage und Umweltsituation beitragen.
Lieferkettengesetz
Lieferkettengesetz: Handreichung Beschwerdeverfahren veröffentlicht
Das für die Umsetzung des LkSG zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat heute die Handreichung zum Beschwerdeverfahren in Unternehmen veröffentlicht. Diese beschreibt die gesetzlichen Anforderungen, zeigt die Rolle des Beschwerdeverfahrens im Sorgfaltsprozess auf und bietet Hilfestellungen und praktische Tipps für die Umsetzung.
Lieferkettengesetz
Lieferkettengesetz: Handreichung des BAFA zur Risikoanalyse veröffentlicht
Das für die Umsetzung des LkSG zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat eine Handreichung für das Themenfeld der Risikoanalyse veröffentlicht. Die Publikation soll Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Sorgfaltspflichten unterstützen. In den kommenden Wochen werden weitere Handreichungen folgen.