CSR-Grundlagen Übersicht: CSR-Grundlagen Nachhaltigkeit und CSR Internationale Rahmenwerke Historie Globale Herausforderungen CSR-Politik Übersicht: CSR-Politik CSR in Deutschland Übersicht: CSR in Deutschland CSR-Politik in Deutschland CSR-Strategie der Bundesregierung Nationales CSR-Forum Aktivitäten der Bundesregierung CSR in der EU Übersicht: CSR in der EU EU Green Deal Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) CSR in der Welt CSR in der Praxis Übersicht: CSR in der Praxis CSR-Management Übersicht: CSR-Management CSR als Querschnittsaufgabe Ziele und Zielerreichung Prozesse Stakeholderdialoge Tipps für Einsteiger Unternehmensbereiche Übersicht: Unternehmensbereiche Management und Governance Personal Umweltmanagement Beschaffung und Lieferketten Logistik und Mobilität IT und Datenverarbeitung Forschung und Entwicklung Kommunikation Branchen Übersicht: Branchen Branchen-Initiativen Agrar- und Ernährungswirtschaft Automobilindustrie Bausektor und Baustoffindustrie Elektrotechnik und Elektronikindustrie Energiewirtschaft Grundstoff-Industrie Maschinen- und Anlagenbau Pharmazeutische Industrie Sport Textil- und Bekleidungsindustrie Tourismus CSR-Berichterstattung Übersicht: CSR-Berichterstattung Einstieg Standards Zertifikate und Siegel Kriterien guter Berichterstattung CSR-Impulse von Unternehmen Übersicht: CSR-Impulse von Unternehmen Kleinere Unternehmen Mittlere Unternehmen Große Unternehmen Digitalisierung Klimaschutz Corporate Digital Responsibility Übersicht: Corporate Digital Responsibility CDR-Impuls aus der Wissenschaft Datenschutz CSR und COVID-19 Unterstützungsangebote
CSR-Preis 2025 Übersicht Ziele Ablauf Jury Kategorien FAQ Teilnahmebedingungen Datenschutzerklärung Barrierefreie Anmeldung Rückblick Übersicht: Rückblick CSR-Netzwerktreffen 2021 Übersicht: CSR-Netzwerktreffen 2021 Programmpunkte und Mitschnitte Bildergalerie zum CSR-Netzwerktreffen 2021 Redner*innen der Konferenz Informationen zu den Praxis-Workshops Teilnahmebedingungen CSR-Preis 2020 Übersicht: CSR-Preis 2020 Die Preisträger*innen Die Nominierten Die Stakeholder Gesamtauswertung Ablauf und Termine Netzwerktreffen 2018 CSR-Trends CSR-Preis 2017 CSR-Preis 2014 CSR-Preis 2013 CSR-Self-Check
NAP Übersicht: NAP Über den NAP Übersicht: Über den NAP Ziele des NAP Entwicklung des NAP Die vier Handlungsfelder des NAP Originalfassung des NAP Monitoring Fragen und Antworten zum NAP VN-Leitprinzipien NAP International Engagement Bundesregierung Übersicht: Engagement Bundesregierung Staatliche Schutzpflicht Aktivitäten der Bundesregierung Kooperation mit Stakeholdern Unternehmerische Sorgfaltspflicht Übersicht: Unternehmerische Sorgfaltspflicht Erwartungen der Bundesregierung Fünf Kernelemente der Sorgfaltspflicht Mehrwert für Unternehmen Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und der NAP Zugang zu Abhilfe und Wiedergutmachung Lieferkettengesetz Übersicht: Lieferkettengesetz Hintergrund und Entwicklung Umsetzung durch Unternehmen Fragen und Antworten zum Lieferkettengesetz Redaktionspaket für Multiplikator*innen Lieferkettengesetz: These trifft Praxis Europa Übersicht: Europa Fußball-EM 2024: Heimspiel für Menschenrechte EU-Lieferkettengesetz EU-Verordnung Konfliktmineralien EU-Zwangsarbeitsverordnung EU-Holzhandelsverordnung Internationales Übersicht: Internationales G7-Präsidentschaft 2015 G20-Präsidentschaft 2017 Alliance 8.7 G7-Präsidentschaft 2022 Umsetzungshilfen Übersicht: Umsetzungshilfen Multi-Stakeholder-Initiativen Branchendialoge Übersicht: Branchendialoge Automobilindustrie Energiewirtschaft Über die Dialoge Erarbeitungsprozess Rolle der Bundesregierung Praxisbeispiele Übersicht: Praxisbeispiele adidas AG Alnatura GmbH BMW Group Dibella GmbH elobau GmbH Frosta AG GEPA – The Fair Trade Company Haas & Co. Magnettechnik hessnatur Mercedes-Benz Group AG MVG Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft Porsche AG Rapunzel REWE Group Studiosus Tchibo Thomas Becker – Atelier für Schmuck Vattenfall Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Übersicht: Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Information und Beratung Netzwerkbildung und Schulungen Leitfäden Übersicht: Leitfäden Allgemeine Leitfäden Branchenspezifische Leitfäden
CSR Allgemein CSR-Grundlagen CSR-Politik CSR in Deutschland CSR in der EU CSR in der Praxis CSR-Management Unternehmensbereiche Branchen CSR-Berichterstattung CSR-Impulse von Unternehmen Corporate Digital Responsibility CSR-Preis 2025 CSR-Preis 2025 Rückblick CSR-Netzwerktreffen 2021 CSR-Preis 2020 Wirtschaft & Menschenrechte NAP Über den NAP Engagement Bundesregierung Unternehmerische Sorgfaltspflicht Lieferkettengesetz Europa Internationales Umsetzungshilfen Branchendialoge Praxisbeispiele Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Leitfäden

Datenschutzerklärung

zum Wettbewerb "CSR-Preis der Bundesregierung 2025"

Im Folgenden erhalten Sie Informationen über den Umgang mit Ihren Daten im Zusammenhang mit der Teilnahme am Wettbewerb "CSR-Preis der Bundesregierung 2025".

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung ist das:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin
Deutschland

Telefon Dienstsitz Berlin:
030 18 527-0
Telefon Dienstsitz Bonn:
0228 99 527-0
E-Mail:
poststelle@bmas.bund.de
DE-Mail:
poststelle@bmas.de-mail.de
Referat Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen:
info@csr-in-deutschland.de

Die Kontaktdaten der/des behördlichen Datenschutzbeauftragten:

Datenschutzbeauftragte des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
53107 Bonn

Telefon:
0228 99 5270
E-Mail:
bds@bmas.bund.de

2. Art der Daten und Zweck der Verarbeitung

Die personenbezogenen Daten der Ansprechpersonen der Bewerber (Titel, Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Die Daten werden im Auftrag des BMAS (Veranstalter) erhoben und

  1. zwecks Durchführung des Wettbewerbs "CSR-Preis der Bundesregierung 2025" sowie
  2. zwecks Durchführung der Netzwerkveranstaltung zum CSR-Preis am 03. April 2025 in Berlin.

zur Speicherung und Verarbeitung zur Verfügung gestellt.

Dies beinhaltet die Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail oder Post sowie die Veröffentlichung der Daten im Rahmen der Öffentlichkeits- und Pressearbeit über die im Zuge des Wettbewerbs ausgezeichneten Unternehmen, Netzwerke und Institutionen.

Es wird darauf hingewiesen, dass während der Netzwerkveranstaltung zum CSR-Preis und der Preisverleihung gegebenenfalls Fotos und Videoaufzeichnungen von den Teilnehmenden durch den Veranstalter, vom Veranstalter beauftragte Dienstleister oder sonstiger Dritte (z.B. Pressevertreter*innen) zum Zweck der Veranstaltungsberichterstattung  auch im Internet und in Sozialen Netzwerken  erstellt und anschließend verwendet und veröffentlicht werden, wobei Pressevertreter*innen selbst Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind.

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des Wettbewerbs und der Öffentlichkeitsarbeit des BMAS auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO in Verbindung mit § 3 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

4. Weitergabe der Daten / Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Wettbewerbs innerhalb des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales von den verantwortlichen Personen sowie den verantwortlichen Personen der unterstützenden Agenturen verwendet. Im Rahmen des Wettbewerbs sind dies die Agenturen Ressourcenmangel/365 Sherpas, Prognos AG und Digitas GmbH.

Für die Teilnahme am Wettbewerb "CSR-Preis der Bundesregierung" werden Ihre Daten unter Zuhilfenahme der Online-Umfrage-Applikation LimeSurvey erhoben. Die Datenspeicherung erfolgt durch Hetzner Online GmbH mit Sitz in Deutschland.

Hinsichtlich der Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit dem Netzwerktreffen zum CSR-Preis und der Preisverleihung möchten wir darauf hinweisen, dass Informationen im Internet weltweit zugänglich sind, mit Suchmaschinen gefunden und mit anderen Informationen verknüpft werden können, woraus sich Persönlichkeitsprofile über die betroffenen Personen erstellen lassen. Ins Internet gestellte Informationen, einschließlich Fotos und Filmaufnahmen, können problemlos kopiert und weiterverbreitet werden. Es gibt spezialisierte Archivierungsdienste, deren Ziel es ist, den Zustand bestimmter Websites zu bestimmten Terminen dauerhaft zu dokumentieren. Dies kann dazu führen, dass im Internet veröffentlichte Informationen auch nach ihrer Löschung auf der Ursprungsseite weiterhin andernorts aufzufinden sind.

Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Dienste Sozialer Netzwerke personenbezogene Daten entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien für geschäftliche Zwecke speichern, wobei der Ort der Speicherung auch außerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union sein kann. Das BMAS hat insoweit keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung Sozialer Netzwerke, insbesondere nicht darauf, in welchem Umfang, an welchem Ort, für welche Dauer die Daten gespeichert werden, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden.

5. Dauer der Speicherung

Die zu den unter Ziffer 2. genannten Zwecken erhobenen Daten werden für die gesamte Dauer des Wettbewerbs gespeichert.

Die Löschung erfolgt, sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfallen ist, spätestens sechs Monate nach der Preisverleihung, es sei denn, es bestehen berechtigte Interessen des BMAS nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

Werden wir von den Ansprechpersonen aufgefordert, die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu löschen, so kommen wir diesem Wunsch unverzüglich nach. Eine Bearbeitung ihrer Bewerbung für den Wettbewerb kann somit jedoch nicht mehr erfolgen, bzw. soweit die Bewerbung bereits bearbeitet wurde, müsste die Teilnahme vorzeitig beendet werden. Hinsichtlich der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Öffentlichkeitsarbeit wird auf die Hinweise zum Internet und zu Sozialen Medien verwiesen.

6. Datenschutzinformation im Übrigen – Betroffenenrechte

Betroffene Personen haben gegenüber dem BMAS als Verantwortlichen Rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Zudem haben betroffene Personen das Recht, sich mit einer Beschwerde über eine mögliche unrechtmäßige Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten an die für das BMAS zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden:

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Straße 153
53117 Bonn

Telefon:
0228 997799-0
E-Mail:
poststelle@bfdi.bund.de

Hier finden Sie alle Informationen zu den Kategorien, zur Jury und vielem mehr.